google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Brauchtumsmittel, Turnhalle & Parken

Ortschaftsrat Rückmarsdorf:


Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir, der Ortschaftsrat, wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und glückliches Jahr 2025. Möge das Jahr viele Erfolge für Sie bereithalten. Auch möchten wir allen Unterstützern in unserem Ort ein herzliches Dankeschön übermitteln und freuen uns auf eine weitere gute und unkomplizierte Zu­sammenarbeit.


Unsere letzte Sitzung im alten Jahr fand am 10. Dezember wie gewohnt 19.00 Uhr im Ortsteilzentrum Rückmarsdorf statt. Große Themen, die Rückmarsdorf direkt betreffen, gab es nicht. Positiv zu erwähnen ist, dass unsere Sporthalle nach ausgiebiger Prüfung durch den TÜV als sicher und nicht einsturzgefährdet beurteilt wurde. Auch wird in diesem Jahr der Interimsbau der Schule begonnen – ein kleiner Anfang für ein großes Ergebnis.


Ein weiterer Punkt waren neue Anträge auf Brauchtumsmittel der HSG e. V. und des Heimatvereines Rückmarsdorf. Grund dafür waren ge­än­derte Verwendungszwecke als in den Ursprungsanträgen der je­weiligen Vereine. Der OR stimmte diesen Anträgen ohne Gegenstimme zu.


Weiter wurde über die Verfahrensweise beim Thema Wildwuchs an Straßen und Verkehrsinseln debattiert, man bat die Stadt um einen Vororttermin, worauf wir keinerlei Antwort erhielten. Der Ortschaftsrat bleibt bei diesem Thema dran.


Zum Abschluss dieser Sitzung wurde die von den Senioren sehr gut angenommene Weihnachtsfeier ausgewertet. Hierzu wurde in der letzten Ausgabe des Gemeinde-Blattes berichtet.


Unmittelbar nach dem Jahreswechsel nahm der Ortschaftsrat seine Arbeit wieder auf und traf sich am 7. Januar zu seiner 1. Sitzung. Schwerpunkt der Sitzung war die Vergabe der Brauchtumsmittel. Hiermit möchten wir alle Vereine in unserem Ort erinnern, ihre Anträge auf Brauchtumsmittel 2025 an die Stadt und an OR Steve Scheibe zu übermitteln, gerne per E-Mail an steve.scheibe@or-leipzig.de. Abgabefrist bei der Stadt Leipzig und dem OR ist der 20.1.2025. Die beantragten Brauchtumsmittel werden dann am 4.2.2025 durch den Ortschaftsrat vergeben.


Auch der Unmut von anliegenden Nachbarn bezüglich der Parksituation vor dem neu eröffneten Autohaus FIAT König kam zur Sprache. Aufgrund der Enge der Straße Am Osthang, den parkenden Autos der Anwohner und der täglich abladenden Autotransporter mit Sattelaufleger hat sich die Park- und Ausfahrtsituation der an­grenzenden Grundstücke sehr zugespitzt. Persönliche Gespräche von Anwohnern mit den Verantwortlichen des Autohauses stießen auf absolutes Desinteresse seitens des Gewerbetreibenden. Bürger traten an den Ortschaftsrat heran und baten um Möglichkeiten, diese Situation für beide Seiten ordentlich zu lösen. Der Ortschaftsrat wird sich diesbezüglich mit dem Inhaber in Verbindung setzen, wobei jedoch angemerkt wurde, dass die verbliebende Durchfahrtbreite für Ret­tungsfahrzeugen als ausreichend erachtet wird.

Ortschaftsrat Chr. Schannewitzki informierte über eine Begehung des Zschampert mit Mitarbeitern der Verwaltung bezüglich dessen Reinigung, Erhöhung der Durchlässigkeit, Beseitigung von Unrat und über den Rückschnitt von Totholz. Die Verwaltung will diese Maßnahmen in den nächsten Monaten vornehmen. In diesem Zuge wurde auch besprochen, dass Totholz im Bereich des Dorfteiches beseitigt wird und eine Teilentschlammung von ca. 10 m² erfolgen soll, um bei einer Erwärmung des Teiches einen kühlen Rückzugsort für Fische zu schaffen.


Haben auch Sie ein Anliegen, bei welchem Sie die Hilfe des Ort­schaftsrates brauchen oder haben Sie einen Vorschlag, wie Rückmarsdorf schöner gestaltet werden kann? Kontaktieren Sie uns gerne!


Zu guter Letzt möchten wir Sie zu unserer nächsten Sitzung einladen, welche am 4. Februar, 19.00 Uhr im Ortsteilzentrum Rückmarsdorf stattfindet. Wir werden versuchen, Herrn Rick Ulbricht (Mitglied des Sächsischen Landtages) einzuladen. Folgende Themen sollen erörtert werden: Begrenzung Südabkurvung (Fluglärm); Antrag zur Stärkung der Ortschaftsräte innerhalb der SächsGemO bezüglich Stimmrechte im Stadtrat; Antrag, dass Ortschaftsräte auch Beamte der Gemeinde sein dürfen.

Steve Scheibe, Roger Stolze

Comments


WhatsApp-Kanal-GB-logo.webp

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

bottom of page