Das Lernen in Gundorf wird moderner
- Anja Etzold
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Grundschule Gundorf:

Seit Sommer 2024 beobachten alle Schulkinder in Gundorf gespannt die Entstehung des neuen Schulgebäudes im bisherigen Schulgarten gegenüber der Schule. Nun rückt der große Tag des Umzuges, welcher für die Osterferien geplant ist, immer näher. Für mindestens zwei Jahre werden wir dann gemeinsam im sogenannten Interimsgebäude lernen.
Während dieser Zeit wird unser bisheriges Schulhaus endlich komplett saniert und grundlegend erweitert. Nachweislich seit 1599 wird in Gundorf am derzeitigen Standort gelernt. Damit gehören wir zu den ältesten Schulen der Stadt Leipzig. Viele Generationen an Schulkindern, Lehrkräften und auch Schulleitungen durchliefen hier ihre Schulzeit und erinnern sich gern an den kleinen und wohlbehüteten Charme dieses Ortes.
Ein besonderer Höhepunkt in unseren Räumlichkeiten war immer das historische Klassenzimmer, in welchem viele Ur-Großeltern und Großeltern unserer derzeitigen Schülergeneration noch täglich gelernt haben. Da wir die gut erhaltenen Möbel nicht im Interimsgebäude unterbringen können, war es mir eine Herzensangelegenheit, diese Schulbänke in der Region um Gundorf, Burghausen und Böhlitz-Ehrenberg zu belassen.
Ich freue mich sehr, dass der Förderverein für Ortsgeschichte Böhlitz-Ehrenberg in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums Platz gefunden hat, um die historischen Schulbänke allen Gästen zu präsentieren. Gerade dorthin passen unsere Bänke auf Dauer richtig gut, denn schließlich war das Gebäude in der Südstraße selbst einmal als Schulhaus gebaut worden. Uns begleitet zwar trotz aller Vorfreude auf die neuen und der heutigen Zeit angepassten schulischen Bedingungen auch ein wenig Wehmut beim Abschied dieser traditionellen Bänke, die sicher viel zu erzählen hätten, aber ich möchte es nicht versäumen, der Leserschaft des Gemeinde-Blattes einen Besuch des Heimatmuseums für Ortsgeschichte Böhlitz-Ehrenberg ans Herz zu legen.
Mein herzlicher Dank geht auf diesem Wege an Herrn Benz, Frau Haasch und Familie Menzel sowie an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg, die uns bei der Umsetzung der Möbel tatkräftig zur Seite standen. All die aktiven Mitglieder des Fördervereins tragen mit viel Fleiß, hohem Engagement und geschichtlichem Interesse dazu bei, dass die Entstehung und Entwicklung unserer schönen Region für alle erlebbar dargestellt und erhalten bleibt. Schauen Sie doch gern einfach mal im Museum vorbei.
Anja Etzold, Rektorin
Ich war von 1970 bis 1978 in der Schule in Gundorf..... dann die letzten 2 Jahre in Böhlitz...👍👍
Holger Thomas