google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

KulturSommer-Konzerte 2025

Aktualisiert: 31. März

Bürgergesellschaft Böhlitz-Ehrenberg e. V.:


Auch in diesem Jahr wird die Bürgergesellschaft in den Sommermonaten zusammen mit den Kirchen des Ortes zu Kultursommerkonzerten einladen – und das bereits im vierten Jahr in Folge.


Am 27. Juni, ab 19.00 Uhr, wird das »Ariaventus Ensemble« im Ev.-Luth. Kirchgemeindehaus auf ihren Holzblasinstrumenten Klänge von Mozart bis Fauré erklingen lassen. Das Ensemble wurde Anfang 2024 in Leipzig gegründet und setzt sich aus Lisa Marie Klein (Flöte), Stella Heutling (Oboe), Carl Steppes (Klarinette), Caroline Renz (Horn) und Johann Heller (Fagott) zusammen. Die jungen Musiker befinden sich derzeit im Studium an den Musikhochschulen in Leipzig (»Felix Mendelssohn Bartholdy«), Rostock und Nürnberg. Als Quintett werden sie von Prof. Diethelm Jonas (Professor für Bläserkammermusik an der HMT Leipzig) unterrichtet.


Das »Ariaventus Ensemble« erhielt bereits inspirierende musikalische Impulse von renommierten Professoren wie Prof. Anna Garzuly-Wahlgren, Prof. Thomas Hauschild und Prof. Da­vid Petersen. Alle Mit­glieder sind mehrfach aus­gezeich­nete Bun­des­­preisträger des Wett­­be­werbs »Ju­gend musi­ziert«. Darüber hinaus haben ei­ni­ge von ihnen internatio­nale Prei­se ge­wonnen und För­derun­gen von namhaften deut­schen Stiftungen er­halten.


Am 8. August ist dann ab 19.00 Uhr das »DUO AZIND« in der Katholischen Kirche »St. Hedwig« zu Gast. »Atsind« ist das jiddische Wort für »jetzt« und damit das Motto dieses multiinstrumentalen Duos von Nicolaas Cottenie und Alina Bauer. Mit verschiedenen Streich-, Zupf- und Tasten­instrumente interpretieren die beiden Musiker Stücke traditioneller osteuropäischer Mu­sikkulturen und holen sie gekonnt in unser »Jetzt«. In ihrem Repertoire findet sich traditionelle Tanzmusik aus Rumänien, Bulgarien, der Ukraine, Griechenland und der Türkei wieder und zeichnet damit die Geschichte lang zurückliegender Völker­bewegungen nach. Die beiden Musiker sind fasziniert von der Tatsache, dass uns traditionelle Musikstile weit in die Vergangenheit zurückblicken lassen und nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische For­schungsreise über Eigen- und Gemeinsamkeiten der ver­schie­denen Ethnien, die über Jahr­hunderte dicht beieinander lebten und deren Zusammensein und kultureller Austausch sich auch in der Musik bis heute nach­voll­ziehen lässt. In ihren verschie­denen Programmen bringen Alina Bauer und Nicolaas Cottenie di­verse Geigen, Akkordeon, Mandola und Basspedal zu Gehör und gestalten damit abwechslungs­reich und vielseitig den musika­lischen Rahmen für die verschie­denen Gelegenheiten.

Tickets für beide Veranstal­tungen sind ab sofort für je 10,– Euro in der 8ner Media Werbe­agentur, Leipziger Str. 71 erhältlich, und – sofern dann noch verfügbar – an der Abendkasse.


Denis Achtner, Pressesprecher

Comments


WhatsApp-Kanal-GB-logo.webp

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

bottom of page